Waterloo Chamber, Windsor Castle

Auf ein unerwartetes Beispiel für die, in diesem Fall durchaus wörtlich zu nehmenden, Verflechtungen zwischen Großbritannien und den Gefängnissen Britisch-Indiens bin ich heute gestoßen:

At a spacious hall in Windsor Castle, known as the Waterloo Hall, there is a large and beautiful carpet adorning the floor. It has been the marvel and wonder of many a visitor – and rightly so, as it is the only one of its kind both in size and beauty, and in fact the largest one-piece carpet in the world. The admiration with which this wonderful specimen of handicraft is beheld by visitors is intense indeed, but it is nothing compared with the surprise it causes on being told who made it. To no greater person than the humble Indian prisoner that unique honour belongs! That briefly is a picture of the Indian prisoner – rather an uncommon individual – and a discourse on his official abode, namely the Indian prisons, ought to be informative if not interesting to the British public.1

Der in der Waterloo Chamber im Schloß Windsor liegende Teppich wurde in der Tat im Gefängnis von Agra von Häftlingen gewebt. Heute treffen sich dort jährlich die Mitglieder des Hosenbandordens um gemeinsam mit der Queen zu speisen. Eine nette Anekdote, wie das Empire Einfluss auf die britische Kultur hatte, bis in die Gestaltung von Raumdekorationen hinein.

Die Einführung von Teppichweben als Gefängnisarbeit war aber noch in vielerlei anderer Hinsicht das Produkt von Britsch-Indischen Verflechtungen. Abigail McGowan zeigt, das Teppichweben als Gefängnisarbeit Ausdruck spezifisch kolonialer Diskurse war. Neben der romantisch-orientalistischen Idee  der Bewahrung indischer Traditionen durch “historisch-authentische” Teppichmuster, sollte die Teppichweberei auch dem modernen Kolonialstaat dienen. Die Häftlinge sollten durch Arbeit zu disziplinierten Untertanen erzogen werden und gleichzeitig zur Finanzierung der Gefängnisse beitragen.2

Der Teppich in der Waterloo Chamber ist demzufolge das Ergebnis eines kolonialen Disziplinierungsprojektes, mit seinen charakteristischen Widersprüchen. Während Gefängnisarbeit dem Anspruch nach die Gefangenen erziehen und moralisch bessern sollte, sollte sie gleichzeitig auch abschreckend sein sowie wirtschaftlich profitabel sein. In der Praxis wurde der Fokus vor allem auf die letzten beiden Aspekte gelegt.3

  1. Durai, J. Chinna: Indian Prisons, in: Journal of Comparative Legislation and International Law 11/4 (1929), http://www.jstor.org/stable/754020, S. 245–249, S. 245. []
  2. McGowan, Abigail: Convict Carpets: Jails and the Revival of Historic Carpet Design in Colonial India, in: The Journal of Asian Studies 72/2 (2013), S. 391–416. doi:10.1017/S0021911813000028 []
  3. Bilder vom Raum mit Teppich finden sich hier: http://www.royal.gov.uk/TheRoyalResidences/WindsorCastle/VirtualRooms/TheWaterlooChamber.aspx []

BL georeferencer

Die British Library lässt gerade alte Stadtpläne von Feuerversicherungsgesellschaften aus dem Ende des 19. Jahrhunderts georeferenzieren. Die Details auf den Karten sind unglaublich genau, gerade für grosse Städte, so dass ich mir die Gegend meiner alten Wohnung anschauen kann. Auch andere bereits fertige Projekte sind spannend. Noch mehr historische  Karten für den Feiertagsspass gibt es bei David Rumsey.

Lektüre: “Europa erfindet die Zigeuner”

Ich lese gerade Klaus-Michael Bogdals lesenswerte Studie über die diskursive Erfindung  und Darstellung der “Zigeuner” in der europäischen Literatur seit dem späten Mitteltalter. Die Vereinnahmung der Romvölker und ihre Darstellung in Wissenschaft und Kunst, ohne mit den Menschen selber zu sprechen und wie dies zu Ausgrenzung und dauerhafter Marginalisierung führt, ist das Thema das Buches. Gut wird auch dargestellt, dass solche “harmlosen” Repräsentationen nicht unschuldig sind, sondern mit Praktiken der Entrechtung und Verfolgung korrespondieren.1

Anregend fand ich die Perspektive, die ich als mit kolonialgeschichte Beschäftigter gerne übersehe, nämlich dass die europäischen Nationen ihr Anderes, gegenüber dem sie ihre eigene zivilisatorische Höherwertigkeit begründeten, zuerst in Europa fanden, vor allem die Romvölker und – mit Unterschieden – die europäischen Juden. Vorurteile von erblicher Kriminalität, widersprüchliche Narrative von “Unzivilisierbarkeit” und gleichzeitigen Assimilations- und Erziehungsversuchen und anthropologische Vermessungen und Klassifizierungen im Geiste einer aufklärerischen Wissenschaft haben hier ihre Wurzeln. Das Instrumentarium, dass der misstrausche Staat gegenüber nicht-sesshaften Gruppen entwickelt hatte, wurde auch in Britisch-Indien im 19. Jahrhundert angewendet, etwa gegenüber den sogenannten “criminal tribes“.

Dass die durch jahrhundertelange diskursive Ausgrenzung und Marginalisierung erzeugten Vorurteile nach 1945 keineswegs aufhörten und sich besonders den Roma gegenüber am stärksten und längsten hielten, hat mich nicht überrascht. Dennoch ist das Urteil des BGH von 1956 bezüglich Wiedergutmachungsansprüchen der “Zigeuner” in seinem unverblümten Rassismus für mich besonders eindrücklich dafür gewesen, wie tief die durch Literatur und Wissenschaft erzeugten Repräsentationen bis heute Realitäten und Wahrnehmungen prägen:

Die Zigeuner neigen zur Kriminalität, besonders zu Diebstählen und zu Betrügereien. Es fehlen ihnen vielfach die sittlichen Antriebe zur Achtung vor fremdem Eigentum, weil ihnen wie primitiven Urmenschen ein ungehemmter Okkupationstrieb eigen ist.2

Angesichts aktueller Fälle rassistischer Praktiken und den selbstgefälligen Schwierigkeiten, dies auch so zu benennen, zeigt sich, wie tief die konstruierten Bilder des Fremden immer noch unser Denken prägen, selbst wenn man sich vor Rassismus gefeit wähnt.

Klaus-Michael Bogdal: Europa erfindet die Zigeuner. Eine Geschichte von Faszination und Verachtung, Berlin 2011.

  1. Hier noch ein Interview mit dem Autor. []
  2. zit. n. Lpb BW u. Bogdal 2011, S. 410. []

“the lotus-eating and apathetic Indian”

Synergieeffekte gibt es manchmal auch im Geschichtsstudium. In meiner Masterarbeit, über die ich schon einmal gebloggt habe, lief mir eine Quelle über den Weg, die mir eine Vorahnung über einen Aspektes meines Diss-Themas verschafft hatte. Die Planters’ Association of Ceylon debattierte am 17.2.1880 über eine Gesetzgebung, die Kaffeediebstahl vorbeugen sollte. Einer der anwesenden Pflanzer drückte dabei aus, was wohl die meisten Anwesenden über Haftstrafen für “Inder” – in diesem Fall waren damit wahrscheinlich südindische coolies und ceylonesische Singhalesen gemeint – dachten:

Among Europeans, even though prison life may be one of comparative comfort there is during confinement the irksome restraint and solitude, and on release the disgrace and degredation [sic!] which it takes years of reformation to efface, which make it a dreaded and deterred punishment, but the lotus-eating and apathetic Indian dreams away his sentence in contentment and returns to his village at the expiry of his term, a hero rather than a degraded outcast.1

Das orientalistische Steoreotyp vom “lotus-eating and apathetic Indian”, für den Haft mehr eine Belohnung und Gratisversorgung im Vergleich zum Leben in Freiheit sei, beschäftigte auch die Gefängnisadministration. Das Committee on Prison Discipline, das grundlegende Reformen in den britisch-indischen Gefängnissen forderte, empfahl 1838:

to employ them [Häftlinge, M.O.] in some dull, montonous, wearisome, and uninteresting task, such as stepping upon a tread-wheel, turning a capstan, or handcrank, pumping water, pounding bricks, grounding flour or the like, in which shall be wanting even the enjoyment of knowing that a quicker release can be got by working the harder for a time.2

Und der General-Inspector of Prisons in Bengal, Frederic J. Mouat, schrieb 1857:

The absence of all ordinary motives and incentives to exertion, the utter dearth of intellectual resources, and the proneness to plot and scheme mischief, are all developed in the highest degree in Asiatics.

und warnte vor

the idleness which permits the non-labouring prisoner to sleep away his days, and pass his nights in scheming, if not practicing evil when he is entirely removed from observation.3

Gefängnisarbeit war ein zentraler Teil der Gefängnisordnung, die “idleness” und seinen negativen Folgen vorbeugen und der Haft einen strafenden Charakter verleihen sollte. Wie diese Quellen nahelegen, wurde der Unterschied zwischen Europäern und Indern als unüberbrückbar angesehen. Letztere seien apathisch, faul und nur durch Zwang zu regelmäßiger Arbeit zu bewegen. Obwohl diese Klischees den Umgang mit Häftlingen prägten und Gefängnisarbeit möglichst hart machen wollten, kollidierten sie auch mit anderen Zielen und Interessen der Rechtfertigungsrhetorik der “civilising mission”.

  1. Proceedings of the Planters’ Association of Ceylon, for the year ending February 17th, 1881, Colombo 1881, S. 42. []
  2. Report of the Committee on Prison Discipline, Calcutta 1838, S. 105 []
  3. Zit. n.: Clare Anderson: The Indian Uprising of 1857–8. Prisons, Prisoners and Rebellions, London 2007, S. 74 []

Koloniale Gefängnisse in Britisch-Indien

Mein Dissertationsprojekt beschäftigt sich mit dem Gefängnissystem, das im 19. Jahrhundert in Britisch-Indien entstand. Dabei soll es vor allem darum gehen, wie Wissen über Haft- und Straftechniken in lokalen Kontexten sich entwickelte, sich global verbreitete und welche Veränderung dieses Wissen durch die globale Zirkulation erfuhr.

Momentan bin ich dabei, die einschlägige Literatur zur Entstehung des modernen Gefängnisses und seiner Entwicklung zu sichten. Dabei wird schnell klar, dass in Europa das Zellengefängnis und die Haft sich als zentrale Merkmale des Strafsystems etablieren. Für Michel Foucault war diese „Geburt des Gefängnisses“ ein Teil in der sich entwickelnden Disziplinarmacht des modernen Staates. Im neuzeitlichen Gefängnis, das um die Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert entstand, ging es nicht mehr um Wegsperren und Bestrafen, sondern Disziplinierung und Erziehung des Gefangenen.1

Inwieweit sich dieses “moderne Disziplinarsystem” in europäisch beherrschten Kolonien etablierte, darüber gibt es unterschiedliche Ansichten. Eine Gruppe nimmt eine unvollständige Umsetzung des foucaultschen Idealtyps in den Kolonien an, während andere eine bewusste Nichtanwendung der disziplinarischen Prinzipien durch die Kolonialmacht sehen. In beiden Fällen entstand jedoch ein ausgeprochen repressives und durch Gewalt geprägtes Haftsystem, das aber gleichzeitig Häftlingen, ihren Angehörigen, Wärtern, Anstaltsleitern und Dritten Räume für eigenständiges Handeln bot.

Bisher bin ich der Auffassung, dass eine Bewertung kolonialer Gefängnisse als mehr oder weniger “modern” im Vergleich zu Europa nicht sinnvoll ist. Vielversprechender erscheint mir, das Gefängnis im Zusammenhang mit der Entwicklung von Herrschaftsstrukturen im kolonialen Staat zu untersuchen. Warum baute der Staat überhaupt teure Gefängnisse? Welche Überlegungen leiteten ihn dabei? Inwieweit wurde vorhandenes Wissen über Haft und Strafen umgesetzt, was wurde weshalb anders gemacht und was veränderte sich durch neue praktische Erfahrungen im Strafvollzug? Und schließlich, gab es einen Austausch von solchem “Strafvollzugswissen”, etwa zwischen verschiedenen Kolonialmächten, oder auch zwischen “westlichen” und “nicht-westlichen” Wissensträgern? Ein wichtiges Anliegen ist mir, binäre Kategorien von “Kolonisierern” vs. “Kolonisierten” oder “Staat vs. Häftlinge” zu hinterfragen.

Diese groben Fragen und Interessen leiten derzeit meine Literaturrecherche. Über zentrale Themen der Arbeit, wie “colonial knowledge”, Wissenschaft und Wissenstransfers, subalterne agency, das Spannungsverhältnis zwischen Diskursen über das Gefängnis sowie koloniale Gesellschaften und deren praktischen Folgen, werde ich in Zukunft hoffentlich detaillierter bloggen.

  1. Ich werde im Verlauf meiner Arbeit sicher noch ausführlicher über die manche Aspekte meiner Arbeit bloggen. Hier will ich zunächst nur ein paar meiner Anfangsideen skizzieren, weshalb ich auf Literaturangaben verzichte. []

Blogs – Globalgeschichte – Gefängnisse. Ein erster Versuch

Schon seit längerem beobachte ich die deutschsprachige geschichtswissenschaftliche Blog- und Social Mediaszene und habe mich mit dem Gedanken getragen, selber über meine Arbeit und meine Interessensgebiete zu schreiben. Lange habe ich überlegt, ob ich überhaupt genug zu sagen habe, was für andere interessant sein könnte und wage jetzt doch einen Versuch.

Meine Hoffnung ist, dass das Blog ein Forschungstagebuch zu meiner Dissertation ist und mit meinen Erkenntnisfortschritten wächst. Außerdem soll das Blog eine Schreibübung sein. In vielen Gesprächen mit Bekannten, Freunden und Familienmitgliedern kommt immer wieder die Frage: „Was machst du eigentlich genau in deiner Arbeit?“ Die Antwort fällt mir nicht immer leicht und ich fürchte, dass oft der Eindruck entsteht, Historiker machen komische und unverständliche Sachen, die nur wenig mit der Realität zu tun haben. Deshalb will ich hier üben, das was ich täglich tue, allgemeinverständlich auszudrücken: Was mache ich? Warum mache ich das? Warum finde ich Geschichte so interessant und wichtig? Ich habe die Erfahrung gemacht, das solche Zuspitzungen auch die eigenen Gedanken schärfen und die Arbeit voranbringen.

Zu einer genaueren Beschreibung meines Themas werde ich später noch etwas genaueres bloggen. Das bringt mich aber zu meiner zweiten Absicht: Da ich momentan am Anfang meiner Arbeit stehe, lese ich gerade wieder sehr breit zu vielen Aspekten der Kolonialgeschichte und Globalgeschichte. Deshalb sollen die Themen des Blogs über meine Dissertation hinaus, viele Aspekte der Kolonial- und Globalgeschichte ansprechen. Eine meiner bisherigen Beobachtungen der Blogszene ist, das solche Themen bislang eher selten vertreten sind. Auch zur Epoche, die mich besonders interessiert, grob gesagt das sehr lange 19. Jahrhundert, wünsche ich mir mehr Aufmerksamkeit. Pointiert ausgedrückt: so dominant die Globalgeschichte im akademischen Diskurs geworden ist (nach meiner Wahrnehmung), so schwach repräsentiert ist sie in der deutschsprachigen Blogszene. Das kann natürlich an meiner ausschnitthaften Wahrnehmung liegen, was aber wenigstens für die mangelnde Sichtbarkeit solcher Beiträge spricht. Außer dem dem Blog des DHI Paris kenne ich nicht viel.1 Es wäre schön, wenn ich durch dieses Blog einige Kollegen kennen lernen könnte, die zu ähnlichen Themen arbeiten.

 

  1. Einen Versuch, solche Themen zu lancieren, habe ich hier gemacht: http://openblog.hypotheses.org/63 []

Koloniale Gefängnisse

Das Blog begleitet mein Dissertationsprojekt zur Geschichte kolonialer Gefängnisse in Britisch-Indien im 19. Jahrhundert. Von einem verflechtungsgeschichtlichen Ansatz aus, sollen Wissenszirkulationen über Straftechniken und kriminologisches Expertenwissen untersucht werden. Darüber hinaus soll das Blog auch allgemeine Hinweise auf Themen und Quellen der Kolonial- und Globalgeschichte, vor allem im Bezug auf das British Empire, geben.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search